Leistungen des Contractors

Als Contracting Kunde brauchen Sie sich um die Beheizung Ihrer Immobilie nicht mehr zu kümmern. Wir kümmern uns um die Planung und den Bau der Heizstation, Antragstellung, Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, Brennstoffeinkauf und –Lieferung, Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Auch die Organisation von oftmals sehr schnell erforderlichen Einsätzen bei einem Ausfall wird von uns geleistet.

Planungsphase

Bei jedem Bauvorhaben oder Modernisierungsprojekt muss individuell geschaut werden, welche Beheizungsform die richtige ist. Dazu müssen die EnEV Anforderungen, die Heizlast, die zur Verfügung stehende Fläche für technische Anlagen und betrachtet und bewertet werden. Wir helfen Ihnen dabei und bringen unsere Erfahrung aus vielen Bauvorhaben ein.

Wir ermitteln für Sie die Kosten einer oder mehrerer Beheizungsoptionen. Oft müssen mehrere technische Lösungswege gerechnet werden um den für diesen Fall besten Umsetzungsweg zu ermitteln. Wir stellen Ihnen die Kosten zusammen und erläutern, welche Leistungen enthalten sind und welche nicht.
Der resultierende Wärmepreis kann oft durch die genaue Definition des gewünschten Lieferumfanges oder die Zahlung eines Baukostenzuschusses so eingestellt werden, dass sich auch bei aufwändiger Anlagentechnik ein gut marktfähiger Wärmepreis ergibt.

Wir stellen Ihnen die Konditionen und die technischen Lösungen gerne persönlich im Detail vor. Oft ist es hilfreich eine Erläuterung einer Lösung anhand eines Bauplanes zu erklären oder eine bestimmte technische Umsetzungsempfehlung zu erläutern. Ebenso hilft es, einige Passagen des Wärmelieferungsvertrages zu erläutern und die gesetzlichen Hintergründe zu erklären. 

Anlagenbau

Wir lassen die neue Heizstation von einem lokal ansässigen Fachhandwerker nach unseren Vorgaben errichten. Der lokale Handwerker wird sich auch während der Vertragslaufzeit um die Wartung und den Stördienst kümmern. Wir verwenden hier vorrangig Handwerks-Partner, mit denen wir bereits Erfahrungen gemacht haben und die wir meist langjährig kennen.

Wir beaufsichtigen die Anlagenerrichtung in der Bauphase regelmäßig und sorgen dafür, dass wir uns in ggf. stattfindende übrige Bauaktivitäten eintakten. So nehmen wir an Baubesprechungen teil und kümmern und um Termineinhaltung und Baustellensicherheit.
Oftmals können wir bereits während der Bauphase des Gebäudes z.B. für die Estrichtrocknung Bauwärme aus unserer Heizstation zur Verfügung stellen.

Nach Fertigstellung der Heizstation durch den Heizungshandwerker nehmen wir die Anlage ab. Wir sorgen für die Abarbeitung von Restarbeiten und kümmern uns um die erforderlichen Genehmigungen. Schlussendlich gehen wir dann termingerecht mit der Heizstation in den Regelbetrieb und versorgen die Immobilie mit Heizwärme.

Versorgungsphase

Die regelmäßige Wartung des Heizkessels und der Nebenanlagen entsprechend der Wartungspläne des Herstellers bildet die Grundlage für einen störungsarmen Betrieb der Heizstation. Auch andere planbare, regelmäßige Wartungen und Reinigungen werden von uns veranlasst und durchgeführt; etwa das Tauschen der Wärmemengenzähler oder die Reinigung der Abgasanlage.

Wir kümmern uns um die Belieferung der Heizstation mit Brennstoff. Dazu führen wir für Sie die Gespräche mit den Lieferanten und können dank großer Abnahmemengen gute Einstandspreise erzielen. Weiterhin sind wir bei der Anlieferung von Pellets oder Heizöl dabei und überwachen die Heizstation und nehmen die Lieferung entgegen.

Auch bei bester Wartung der technischen Geräte kann mal etwas kaputt gehen oder schlicht seine technische Lebensdauer erreicht haben. Wir sorgen dafür, dass die Heizstation in Gänze so schnell es geht wieder voll funktionsfähig ist und effizient Wärme liefern kann.

Sollte doch mal eine Anlagenstörung eintreten und die Wärmeversorgung unterbrochen sein, so kümmern wir uns schnellstmöglich darum den Regelbetrieb wieder aufzunehmen. Viele Anlagen sind zudem per Störfernschaltung aufgeschaltet und wir können Störungen z.T. bereits beheben, bevor die Nutzer etwas davon merken.
Diese Leistung ist eine Kernleistung des Contractors. Wir wissen, wie sensibel gerade im Winter die Versorgung mit Wärme ist und setzen alles daran, bei diesem Thema möglichst wenig Kontakt zu unseren Kunden zu haben… Wenn das einzige, was Sie von Ihrem Wärmelieferanten das Jahr über gehört haben, die Weihnachtspost ist, dann sind wir mit unserer Leistung zufrieden.

Zu Beginn des neuen Jahres erstellen wir für Sie die Jahresabrechnung. Dazu wird der Jahreswärmeverbrauch am Wärmemengenzähler abgelesen. Zusammen mit den relevanten Preisindizes des statistischen Bundesamtes ergibt sich eine Jahresabrechnung, mit der die geleisteten Vorauszahlungen glatt gestellt werden und sich für Sie ein Guthaben oder eine Nachzahlung ergibt. Die Jahresabrechnung geht Ihnen gewöhnlich im Februar zu.

Leistungen des Kunden

Damit wir Ihre Immobilie mit Wärme versorgen können, sind wir auf Ihre Mitarbeit vor allem bei der Planung der Anlage angewiesen. Hier müssen wir mit Ihnen gemeinsam gewissenhaft die Rahmendaten des Gebäudes durchgehen und die Anforderungen diskutieren. Schlussendlich müssen die Gebäudeplanung und die Planung des Wärmeerzeugers aufeinander abgestimmt werden und bauliche Nebenforderungen (z.B. Schallschutz) umgesetzt werden.

Planungsphase

Bevor wir Ihnen ein Konzept für die Beheizung vorschlagen können, benötigen wir von Ihnen einige Daten zu dem Vorhaben und der Immobilie. Sie diktieren uns sozusagen die Aufgabenstellung. Oft sind gerade beim Neubau die Vorstellungen noch nicht hinreichend konkretisiert oder es liegen noch nicht alle Berechnungen abschließend vor, dann erstellen wir gerne Grobplanungen und beraten über empfehlenswerte Ansätze.
Bevor man in die Bauphase geht muss (vor allem beim Neubau) Klarheit über die Gebäudeheizlast, die EnEV Anforderungen und die bauliche Umsetzung herrschen. Auch z.B. der Schallschutz (z.B. bei BHKWs oder allen Abgasleitungen) sollte betrachtet worden sein.

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen technisch-kaufmännischen Umsetzung Ihres Contracting-Vorhabens. Sie als Immobilieneigentümer müssen sich schlussendlich nur noch entscheiden, welche der vorgestellten Lösungen es sein soll und ob Sie z.B. die resultierenden Wärmekosten durch einen Baukostenzuschuss senken möchten.rper mattis, pulvinar dapibus leo.

Anlagenbau

In der Bauphase haben Sie als Kunde nicht viel zu tun, das machen wir. Wir benötigen lediglich eine freie Baustelle und vielleicht mal einen Kaffee für die Monteure.

Versorgungsphase

Wenn der Bau der Heizstation abgeschlossen ist und das Gebäude die Wärme abnimmt, beginnt die Regelversorgung. Ab nun versorgen wir Ihre Immobilie mit Heizwärme ohne, dass Sie sich kümmern müssen. Sie zahlen lediglich monatlich eine Abschlagszahlung für die geleistete Wärme. Zum Beginn des neuen Jahres wird dann die Jahresabrechnung erstellt.

Sie erhalten von uns eine Rechnung für die Lieferung von Heizwärme. Diese Position kann auf Mieter anstelle der Brennstoff- und Wartungskosten per Nebenkostenverteilung umgelegt werden. Die Aufteilung erfolgt wie bisher per Heizkostenverteilung von einer entsprechenden Firma.

Diese Seite druckenAngebot anfragen